LeisReferendum
Referendumskomitee gegen das Gesetz über die Krankenanstalten und –institutionen (GKAI)
Werte Damen und Herren
Mit diesem Mail möchten wir Sie um Ihre Unterstützung für eine transparente, demokratische und professionelle Gesundheitspolitik im Dienste der Walliser Patienten bitten.
- Für den Erhalt eines guten, hochwertigen Spitalsystems ist die Verankerung der sogenannten Spitzendisziplinen im Spital Sitten unerlässlich (wie dies im alten Gesetz der Fall war). Ansonsten riskieren wir, dass weniger medizinische Dienstleistungen im Wallis angeboten werden, was sich direkt und drastisch auf die Versorgung bei schwerwiegenden Notfällen auswirken würde (Gefahr Trauma-Center in Sitten zu verlieren).
- Um eine Gleichbehandlung für alle Walliser zu garantieren, muss für diese Disziplinen die Zweisprachigkeit garantiert werden.
- Um den Patienten wieder ins Zentrum der Spitalplanung zu rücken, muss die Ärzteschaft mehr Einfluss auf die Spitalplanung und -führung übernehmen: Mehr Medizin statt Bürokratie und Politik! Dies hätte ermöglicht, die Berner, Luzerner und Genfer Höhenkliniken auf unserer Spitalliste aufzunehmen, was dem medizinischen Bedarf unserer Patienten entspräche und einen wichtigen wirtschaftlichen Faktor für unseren Kanton darstellt.
- Um Missstände im GNW / Spital Wallis rasch zu korrigieren und dieses attraktiver für medizinisches Fachpersonal zu gestalten, müssen die Ärzte, das Pflegepersonal wie auch das paramedizinische Personal besser im Spitalsystem vertreten sein. Diese Vertretung muss im Gesetz geregelt werden, da hier die Struktur des GNW festgelegt wird. Damit wäre das Problem der 90-minütigen Wartezeit der Infarktpatienten im Spital Sion auf den Dienstarzt Kardiologie aus dem CHUV längst behoben worden.
Ein NEIN zum GKAI (Spitalgesetz) gefährdet weder die Finanzierung noch die Funktion unseres Spitalwesens! Der Staatsrat ist verpflichtet, die Finanzierung mittels dringlichem Dekret zu regeln. Gleichzeitig bedeutet dies, dass er bemüht sein wird, rasch ein gutes Gesetz erstellen zu lassen. Da die Vorarbeiten dazu durch die Parlamentarier und die Ärzteschaft, auf dem Audit und dem GPK-Bericht basierend, bereits sehr fortgeschritten sind, könnte dieses Ziel durch eine (bereits eingeleitete) Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Politikern rasch erreicht werden.
Ihr NEIN zum GKAI am 23.Oktober ist wichtig, um rasch grundlegende Verbesserungen unseres Spitalsystems zu ermöglichen. Deshalb unterstützt ein Grossteil der Walliser Hausärzte, Apotheker, Physiotherapeuten und Zahnärzte unser Anliegen im Interesse ihrer Patienten.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung !
Das Referendumskomitee gegen das GKAI
Indem Sie diesen Text als E-Mail an Ihre Freunde und Bekannte verschicken, können Sie uns helfen, das NEIN zum GKAI (= Spitalgesetz) durchzubringen. Nur so kann rasch ein GUTES Gesetz erstellt werden, das die Walliser Bevölkerung verdient und in dem viele der bekannten Probleme des GNW / Spital Wallis behoben werden könnten.
Aus Datenschutzgründen und um SPAMS zu vermeiden schicken Sie das Mail an info@leisreferendum.ch und geben die Empfänger unter die Rubrik ‚Blindkopie an’ ein. Danke!